Mittel - Und Oberstufe

Altersdurchmischt / Massgeschneiderter Stundenplan

 

In der Mittel und Oberstufe werden Kinder von der 4. bis zur 9. Klasse altersdurchmischt unterrichtet. Jedes Kind arbeite nach einem eigenen Stundenplan. In den Hauptfächern (Mathematik / Deutsch / Englisch / Französisch) wird das Niveau eruiert und dann das Kind in das passende Niveau eingeteilt.
Wir arbeiten spielerisch bewegt. Der Projekt- und handlungsorientierte Unterricht steht an oberster Stelle.

 

Kleingruppen

Die Hauptfächer finden in Kleingruppen von 4 - 8 Kinder statt. Jedes Kind wird engmaschig begleitet.

 

Wald / Projektunterricht

von der 4. - 6. Klasse gehen die Kinder einmal in der Woche in den Wald. Nebst Outdoor - Techniken lernen die Kinder praktisch vor Ort NMG Themen. Sie behalten eine Beziehung zur Natur, zum Wetter und den Jahreszeiten.

Im Winter (von November bis März) findet Projektunterricht an der Schule statt.

 

Projektunterricht Oberstufe

In der Oberstufe verfolgen wir ernsthafte Projekte, welche der Schule einen Dienst erweisen. Teils arbeiten wir für unser Sommertheater oder wir bauen Möbel und Lernwaben, flicken Fahrräder usw.

 

Jahresthema
Jedes Jahr begleitet uns ein neues Jahresthema durch das Jahr. Hier ein paar Beispiele der letzten Jahre:

 

Jahresthema 2020/21 Markstände und Dinge für den Markt herstellen

Jahresthema 2021/22 Bilder bauen, bemalen, Vernissage organisieren

Jahresthema 2022/23 Marionettenbau und Bau eines Wandertheaters, Aufführung Marionettentheater

Jahresthema 2023/24 Nachhaltigkeit, Klimawandel Fell und Leder - Nachhaltigkeitswettbewerb Trick 17

Jahresthema 2024/25 Bau Bühnenbild Sommertheater, Auführung Sommertheater "Mitenang statt gägenang"

Jahresthema 2025/26 KI im Alltag und in der Schule / Segen oder Fluch? - Ausstellung Dinge, welche mit KI hergestellt sind

 

Intensivwochen

Zweimal im Jahr findet eine Intensivwoche statt. Wir bearbeiten intensiv eine ganze Woche unser Jahresthema und tauchen komplett und vielfältig in die jeweilige Materie ein.

 

Programmieren

Wir bieten die Grundlagen für das Programmieren für interessierte Kinder als Wahlfach an.

 

Kletter und Sportwoche
Wir begegnen Ängsten, üben uns in Ausdauer und überwinden immer wieder unsere eigene Grenzen in unseren Sportwochen.

 

Garten

Wir gehen von Frühling bis Herbst einmal in der Woche in den Schulgarten in Brienzwiler der Gartenkooperative "Miis Gmies". Wir verarbeiten das Gemüse am Mittagstisch. (Hauswirtschaftsgruppe Oberstufe)

 

 

Bühnenbild Sommertheater 2025 "Mitenang nid gägenang"

Kontakt:


Natürlich Schule

Primarschulhaus Unterbach

Unterbach 205a

3857 Unterbach

 

Schultelefon 033 971 82 05  (Nur in Notfällen für die Eltern)

Monika Ackermann (Schulleitung / KLP 4. / 9. Klasse / Schulsekretariat  077 520 57 01)

Claudia Almeida  (KLP Basisstufe) 079 127 12 64

Ariane Werro (Finanzen) 079 285 94 11 

 

 

Emailadressen:

Für Fragen welche die Schulleitung betreffen:

schulleitung@natuerlich-schule.ch (Monika Ackermann)

 

Für Fragen welche die Finanzen betreffen:

buchhaltung@natuerlich-schule.ch (Ariane Werro)