Schnuppern nach Absprache
Lina Drews: Mobil 077 446 69 30
Lina ist zertifizierte Montessoripädagogin (mehr zu Lina unter Team)
Was ist der Natürlich Kindergarten
Der Natürlich Kindergarten begleitet Kinder vom Vorschulalter (3 Jahre) bis zum Schuleintritt 7 Jahre in Anlehnung an die Pädagogik nach Maria Montessori in ihrer natürlichen Entwicklung und unterstützen ihre freie Entfaltung. Um die Kinder optimal in ihren Lernprozessen zu unterstützen sind jeweils zwei Lehrpersonen präsent und gestalten den Raum und die Zeit. Ein wichtiges Ziel ist die Pädagogik des Natürlich Kindergarten mit dem der Natürlich Schule anzugleichen, um die Kinder von Anfang an an die Freiarbeit und die Arbeit mit den Montessorimaterialein zu gewöhnen. Der Natürlich Kindergarten ist am Montag gemeinsam mit der Natürlich Schule im Wald. Allgemein ist es möglich für schulreife Kinder in spezifischen Gefässen bei der Schule mitzumachen. Jedes Kind macht den Übertritt in die 1. Klasse wenn es bereit dafür ist.
Die Räumlichkeiten und der Bewegungsraum der Kinder
Der Natürlich Kindergarten belebt das Erdgeschoss des Primarschulhaus Unterbach. Der Raum ist liebevoll mit allem eingerichtet, was ein Kind zu seiner freien Entfaltung in dieser Altersstufe braucht. Diverse Montessorimaterialien laden zum Entdecken und Erforschen ein. Das Einrichtungskonzept orientiert sich an den üblichen Einrichtungen eines Monttssorikindergartens. Es stehen viele Möglichkeiten für selbständiges Arbeiten, vorbereitete Umgebungen auf kindgerechter Höhe für dein Kind zur Verfügung.
Die Toilettenanlagen sind gleich nebenan. Der grosszügige Umschwung im Freien ladet die Kinder mit zur Verfügung gestellten Fahrzeugen (Velo, Trottinett, Tret-Gokart) zum Bewegen ein.
Ein kleines Häuschen, eine Rutschbahn, eine Wippe und eine Schaukel geben den Kindern weiteren Raum für Bewegung. Eine grosse Spielwiese, eine Spielkiste und ein Ping-Pong Tisch bereichern das Angebot für die Kinder.
Stundenplan 2023-24 (ganzes Jahr)
Kindergarten Total: 22 ½ Lektionen |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
9:00 – 9:45
|
Lektion 1 Wald / Ponyhof |
Lektion 1 Morgenkreis Darbietungen |
Lektion 1 Morgenkreis Darbietungen |
Lektion 1 Morgenkreis Darbietungen |
Frei |
9:45 – 10:05 |
Pause |
Pause |
Pause |
Pause |
|
10:05 – 10:50 |
Lektion 2 Wald / Ponyhof |
Lektion 2 Darbietungen Einzelbegleitung Gruppenbegleitung |
Lektion 2 Darbietungen Einzelbegleitung Gruppenbegleitung |
Lektion 2 Darbietungen Einzelbegleitung Gruppenbegleitung |
|
10:50 – 11:00 |
Pause |
Pause |
Pause |
Pause |
|
11:00 – 11:45 |
Lektion 3 Wald / Ponyhof |
Lektion 3 Freies Spiel |
Lektion 3 Freies Spiel |
Lektion 3 Freies Spiel |
|
11:45 – 13:00 |
Betreute Mittagszeit |
Betreute Mittagszeit |
|
Betreute Mittagszeit |
Frei |
13:00 – 13:45
|
Lektion 4 Wald / Freies Spiel |
Lektion 4 Freies Spiel Einzelbegleitung |
|
Lektion 4 Sport |
|
13:45 – 14:30 |
Lektion 5 Wald / Freies Spiel |
Lektion 5 Freies Spiel Einzelbegleitung |
|
Lektion 5 Sport |
|
14:30 – 14:40 |
Pause |
Pause |
|
Pause |
|
14:40 – 15:25
|
Lektion 6 Wald / Freies Spiel |
Lektion 6 Freies Spiel Einzelbegleitung |
|
Lektion 6 Freies Spiel Einzelbegleitung |
|
Haltung und Pädagogisches Konzept im Kindergarten
Maria Montessori berühmtes Zitat "Hilf mir es selbst zu tun" ist unser Leitsatz. Die Betreuung ist somit durch Lernbegleitung, die die Kinder genau in ihren Handlungen und Prozessen beobachtet und erst eine unterstützende Rolle einnimmt, wenn das Kind diese sichtlich benötigt oder erfragt angesetzt.
Freiarbeit
Der Morgenkreis, sowie der Bezug zu den Jahreszeiten und daraus folgernd die Gestaltung des Alltags mit Liedern, Versen, Geschichten und Spielen sind die festen Bestandteile unserer Kindergarten- Alltags. Ansonsten messen wir der Freiarbeit und dem interessenbasierten Lernen der Kinder einen hohen Stellenwert bei.
Vorbereitete Umgebung / Arbeit mit Montessorimaterial
In der vorbereiteten Umgebung hat das Kind freien Blick und Zugang zu sämtlichen Materialien. Die klare Strukturierung und Offenheit eines Montessori - Raumes sind eine Einladung an das Kind, die Welt auf eigene Faust zu entdecken.
Im Natürlich Kindergarten wird mit Montessori-Materialien und viel Raum für Kreativität geschaffen. Somit ermögliche wir den Kindern kognitive Prozesse durch sinnliche Erfahrungen zu manifestieren.Das Material wird nach und nach mit den Kindern, gemäss ihrem Entwicklungsstand erschlossen.
Einbeziehung der Umgebung und Naturnähe
Die Kinder verbringen einmal die Woche (solange es das Wetter zulässt) einen Tag am Waldplatz der Natürlich Schule, in der die Natur hautnah erlebt und erforscht wird. Im Winter verbringen wir den Waldtag auf dem Ponyhof. Die Kinder sind begeistert von der Arbeit mit den Tieren. Es erdet und verwurzelt sie mit ihrem Leben.
Exkursionen und Ausflüge ergänzen das wöchentliche Programm.
Voneinander Lernen
Sich gegenseitig inspirieren und Lehrer sein. Durch eine altersgemischte Gruppe und die Nähe zu den Schülern ist dieser Effekt bei uns garantiert.
Eltern werden zu aktiven Mitgestaltern der Einrichtung
Die Eltern werden bei Anlässen und Exkursionen muteinbezogen und gefordert. Meistens macht das Miteinander von Gross und Klein, etwa bei der Vorbereitung einer Feier unheimlich Spaß und initiiert manch neue Freundschaft.
Im Schulverein Natürlich Schule hat durch die Vereinsmitgliedschaft jeder Elternteil einerseits Mitspracherecht aber auch die Möglichkeit sich in den Verein einzubringen.
Wir freuen uns darauf dein Kind am Natürlich Kindergarten begrüssen zu dürfen.
Lina Drews und Jeanette Frehner